Spieleabend 10. Oktober 2017

Ablauf der ESE
Hallo liebe Erstis,
wie versprochen, folgt hier nun der Ablauf der ESE.
Am Mittwoch geht es um 10:15 Uhr im gelben Hörsaal (AR-D 5105) am Adolf-Reichwein-Campus mit einer Begrüßung los. Dort hin gelangt ihr mit den Bussen C111, C106, UX2 und UX1. Ab ca. 12:00 Uhr führen euch unsere erfahrenen Tutoren durch die Uni und erzählen euch allerhand nützliches Wissen für den Uni-Alltag. Abschließend haben wir für euch um 15:00 Uhr ein paar Laborführungen organisiert, durch die ihr einen Einblick in die Forschungsarbeit einiger Institute bekommen könnt.
Am Donnerstag stellt sich um 10:00 Uhr das Prüfungsamt im Raum H-C 3305 am Hölderlin-Campus vor und erklärt euch die Vorschriften und Ordnungen eures Studiums. Im Anschluss folgt eine Rallye, durch die ihr die Uni und alles was dazu gehört nochmal besser kennen lernen könnt. Als Abschluss dieses Tages veranstalten wir ab ca 16:00 Uhr ein Grillen auf dem Hof, zu dem wir auch einige studentische Intiativen eingeladen haben, damit ihr diese auch kennen lernen könnt.
Der letzte Tag beginnt um 12:00 Uhr in H-C 3305 am Hölderlin-Campus mit der Einführung in das LSF-System, in dem wir anschließend mit euch den Stundenplan erstellen. (Wer möchte, kann davor um 11:00 Uhr an einer Bibliotheksführung, die wir für euch organisiert haben, teilnehmen.) Um 14:00 Uhr folgt eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Sozialreferat des AStAs in der euch erklärt wird, was ihr generell als Student oder wenn ihr von zu Hause auszieht, zu beachten habt. Die ESE lassen wir mit einer Kneipentour am Freitag Abend ausklingen.
Wir bitten euch, während der kompletten ESE alle offenen Fragen zu stellen, denn nur so werden auch alle Fragen beantwortet.
Bitte haltet auch eure Matrikelnummer und die g-Kennung, welche ihr per Post erhalten haben solltet, bereit.
Wie wünschen euch viel Spaß und einen guten Start ins Studium!
Euer FSR eti
Bundestagswahl 2017
Du kannst Angie nicht mehr sehen? Du fragst dich, wie sich wohl der Hassprediger als erster türkischer Bundeskanzler an der Regierungsspitze schlagen würde? Oder willst du vielleicht einer Alternative den Wind aus den Segeln nehmen? Habe ein Bewusstsein und nutze deine Stimme, aber wähle nicht Nichts. Die wenigsten von uns haben Politik mit dem Löffel gegessen, aber der toupierte Mann aus Übersee beispielsweise zeigt jüngst, was dabei rauskommen kann, wenn die Macht der eigenen Stimme fehlgeleitet wird.
Egal ob Ersti oder Post Doc, es geht jeden was an. Es geht vielleicht um deinen baldigen Arbeitsplatz oder um die Krankenversicherung deiner Eltern. Zwei Kreuze in vier Jahren sind nicht zuviel verlangt, fordern jedoch unter Umständen ihren Tribut.
24.09.2017 …ein Minimum an Zeit. Ein Minimum an Mühe. Ein Maximum an Verantwortung. Oder auch: „Mach keinen Scheiß mit deinem Kreuz.“ Danke.
ESE 2017w

Hallo liebe Erstis,
dass der Einstieg ins Studium schwer sein kann, haben wir alle selbst erleben müssen. Fragen wie: „Wo finde ich was an der Uni, wie erstelle ich meinen Stundenplan, an wen kann ich mich bei Problemen wenden?“, aber auch „Wo kann man in Siegen gut feiern gehen oder wo gibt es das beste Bier?“, kommen sicherlich auf. Um Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu finden, veranstalten wir vom 4.10. – 6.10.2017 die ESE für euch! Neben der Stundenplanerstellung, einer Uniführung und einiges mehr, bieten wir auch umfangreiches Abendprogramm. Genauere Infos zum Ablauf bekommt ihr in Kürze auf dieser Seite.
Da ihr für einen gelungenen fachlichen Einstieg in euer Studium selbst verantwortlich seid, nutzt die Vorkurse! Neben der Vorfreude auf den baldigen Studienstart findet ihr hier auch schon eure ersten Freunde.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein FSR eti
Bierprobe am 20. Juli
Am 20. Juli organisiert der FSR für Euch ab 18:00 Uhr eine Bierprobe im Raum H-A 3102.
In entspannter Atmosphäre werden mehrere internationale Biere verkostet, vom belgischen Sauerbier über amerikanisches Pale Ale bis hin zum britischen Stout. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, Plätze sind streng limitiert.
Anmelden könnt Ihr euch ab sofort im FSR-Büro in H-E 116.
Einladung zur Fachschaftsvollversammlung
- Regularia
- Berichte über die Arbeit des FSR eti 2016/2017
- Bericht der Kassenprüfung
- Entlastung des FSR eti 2016/2017
- Vorstellung des FSR eti 2017/2018
- Wahl Kassenprüfer
- Sonstiges
open Night of Code
Hallo liebe Kommilitonen,
wie letztes Semester, veranstalten wir wieder eine open Night of Code. Die Veranstaltung beginnt am 6.7.2017 um 18:00 Uhr in der Lernwerkstatt am AR (gegenüber vom grünen Hörsaal). Ihr seid herzlich eingeladen, dort eure Projekte, egal ob alleine oder im Team, zu beginnen, weiterzubringen oder fertigzustellen.
Im Laufe des Abends werden wir gemeinsam Pizza bestellen. Für einen Mitternachtssnack ist auch gesorgt. Reichlich Kaffee, Mate und andere Getränke stellen wir euch zur Verfügung.
Zur besseren Planung sind wir für eine Anmeldung bei uns im Büro dankbar.
Wir freuen uns auf euch!
Euer FSR eti
Grillparty im Sommersemester 2017
Liebe Mitstudierende,
wie in jedem Semester veranstalten wir auch in diesem wieder unsere legendäre Grillparty. Wie auch im letzten Jahr haben wir hierfür die Grillhütte am Tiergarten für euch gemietet.
Wir freuen uns auf euch!
22. Juni 2017- 20 Uhr
Zu Fuß:
Crashkurs Funktionale Programmierung mit Haskell
Liebe StudentInnen,
wir werden am 08.06.2017 ab 18 Uhr in Raum H-F 110 einen Crashkurs in funktionaler Programmierung unter Verwendung der Programmiersprache Haskell anbieten. Da wir auch kleinere praktische Übungen machen werden, solltet ihr einen Laptop mitbringen. Softdrinks und Snacks stellen wir zur Vefügung und im Laufe des Abends werden wir Essen bestellen.
Ein wenig Erfahrung in „klassischer“ imperativer Programmierung setzen wir voraus. Außerdem wäre es sinnvoll, wenn ihr euch vor der Veranstaltung die Haskell-Plattform herunterladet und installiert.